Freitext-Datenbank luftdok - Suchergebnis

BAUMUSTER/LFZTW:B #U 747

Es wurden 1049 Dokumente gefunden. Anzeige der Treffer 11 bis 15.



DOKUMENTNUMMER:2003600188
VERFASSER/HRSG:Beauclair, Nicole; Cochennec, Yann; Dupont, Jean
DOKUMENTENTITEL:Airbus technology key
TITELUEBERSETZ:Technologieschluessel Airbus
ORIGINALSPRACHE:En
QUELLENANGABE:Interavia /Genf/ Bd. 57 H. 666 Jg. 2002
SEITENANGABE:16 - 18.
KURZREFERAT:Es wird sowohl ueber die A340- als auch die A380-Serie von Airbus berichtet. Die Modifikationen werden bezueglich ihrer technischen Daten vergleichend gegenuebergestellt und Abweichungen zum Basismodell kenntlich gemacht. Dabei wird deutlich, dass die Versionen von Airbus mehr als nur gestreckte Abkoemmlinge sind. Mit neuen Technologien und Materialien bei der Herstellung sowie hochmodernen Cockpitausstattungen zur Flugzeugsteuerung wird die kluge Aibus-Strategie eindrucksvoll belegt.
FACHTAFEL:Luftfahrzeugbau; Technische Daten; Luftfahrzeugbauart; Marktforschung; Luftfahrzeugfuehrerraum;
DESKRIPTOREN:Beschreibung technische; Prototyp; Serienmodell; Grossraumflugzeug; Luftfahrtindustrie; Hersteller; Konkurrenz; Rumpfverlaengerung; Serienherstellung; Steuerungssystem; Abmessung; Leistungsdaten;
INSTITUTIONEN:BAE Systems; RR;
BAUMUSTER/LFZTW:A340-600; A340-500; A380; B 747; A340-300; TRENT 500;
ORT/LAND/ERDT:EU;


DOKUMENTNUMMER:2003600148
VERFASSER/HRSG:Barros, Alexandre de; Wirasinghe, S.C.
DOKUMENTENTITEL:Optimal terminal configuration for new large aircraft operations
TITELUEBERSETZ:Die optimale Terminal-Konfiguration fuer neue grosse Flugzeuge
ORIGINALSPRACHE:En
QUELLENANGABE:Transportation Research - A /Oxford/ H. 4 Jg. 2003
SEITENANGABE:315 - 331.
KURZREFERAT:In wenigen Jahren werden Flugzeuge mit bis zu 600 Passagieren eingesetzt. Derzeit ist der Airbus A380 das einzige Flugzeug in dieser Kategorie. Die Flughaefen muessen sich deshalb auf die neuen Dimensionen einstellen. In dieser Arbeit werden verschiedene Fluggastgebaeude-Konfigurationen untersucht: ein einzelnes langes Terminal, zwei parallele Terminals, ein T-foermiges Terminal, ein Y-foermiges Terminal. Das Ergebnis zeigt, dass bei einem einzelnen Terminal das Gate sich in der Mitte befinden sollte. Bei einem Satelliten-Terminal sollten das Gate oder die Gates moeglichst zentral gruppiert sein, damit die Passagiere direkt zum Hauptterminal transportiert werden koennen.
FACHTAFEL:Flughafen; Operations Research; Betriebswirtschaftslehre; Luftfahrzeugbauart;
DESKRIPTOREN:Modellentwicklung; Ablaufplanung; Reihungsproblem; Verkehrsflugzeug; Luftfahrzeug viermotoriges; Flughafenkapazitaet; Flughafenausbau; Fluggastterminal; Flugsteig; Abflugbereich; Ankunftsbereich; Flottenmodernisierung; Wirtschaftsprognose; Kosten;
BAUMUSTER/LFZTW:A380; B 747;


DOKUMENTNUMMER:2003600114
VERFASSER/HRSG:Idan, Moshe; Johnson, Matthew; Calise, Anthony J.
DOKUMENTENTITEL:Hierarchial approach to adaptive control for improved flight safety
TITELUEBERSETZ:Hierarchische Naeherung der adaptiven Steuerung zur verbesserten Flugsicherheit
ORIGINALSPRACHE:En
QUELLENANGABE:Journal of Guidance, Control, and Dynamics /Reston/ Bd. 25 H. 6 Jg. 2002
SEITENANGABE:1012 - 1020.
KURZREFERAT:Bei einem Fehler des Hauptregelkreises der aerodynamischen Stellglieder kann die Flugsicherheit durch den Einsatz alternativer Stellsysteme gehalten werden. Solche analytischen und redundanten Regelkreise zur Verbesserung der Stabilitaet und Steuerung der Kreise hoher Prioritaet werden beschrieben. Dabei wird hauptsaechlich auf ein intelligentes hierarchisches Flugsteuerungssystem, das fuer die nichtlineare adaptive Synthesetechnik und fuer online-lernende neurale Netzwerke ausgelegt wird, eingegangen. Diese Methodologie (zuschalten eines zweiten Kanals) benoetigt einzig die Information ueber einen Fehlerauftritt eines Stellgliedes. Ein Modell des gestoerten Flugzeugs, die Fehlerart und die Fehlergroesse werden nicht benoetigt, weil das neurale Netzwerkelement des zweiten Kanals den gestoerten Aktuator anpasst. Die vorgeschlagene Methode scheint fuer digitale Fly-by-Wire-Steuerungssysteme sehr geeignet zu sein.
FACHTAFEL:Physik; Luftfahrzeugbau; Elektrotechnik; Flugfuehrung; Luftfahrzeugfuehrerraum; Datenverarbeitung;
DESKRIPTOREN:Avionik; Regelungstechnik; Bauelement aktives; Flugzeugsteuerung; Flugfuehrungssystem; Steuerungssystem elektrohydraulisches; Berechnung; Flugmechanik; Steuerwerk;
FREIE SCHLAGW:Neurales Netzwerk; Stellglied;
BAUMUSTER/LFZTW:B 747;
ORT/LAND/ERDT:USA;


DOKUMENTNUMMER:2002601228
VERFASSER/HRSG:Starik, Alexander M.; Savel'ev, Alexander M.; Titova, Natalia S. u.a.
DOKUMENTENTITEL:Modeling of sulfur gases and chemiions in aircraft engines
TITELUEBERSETZ:Modellierung von schwefelhaltigen Gasen und Chemi-Ionen in Flugzeug-Triebwerken
ORIGINALSPRACHE:En
QUELLENANGABE:Aerospace Science and Technology /Paris/ Bd. 6 H. 1 Jg. 2002
SEITENANGABE:63-81
KURZREFERAT:Bei der Verbrennung des Kerosins in der Brennkammer eines Flugzeugtriebwerks kommt es zur Bildung von Chemi-Ionen und schwefelhaltigen Gasen. Ihre Veraenderung in der Turbine zwischen der Brennkammer und dem Triebwerksaustritt und die Umwandlung von Treibstoffschwefel in SO3 und H2SO4 wird mit einem adiabatischen instationaeren Box-Modell berechnet. Die Zahl der dabei entstehenden positiven und negativen Ionen haengt dabei in starkem Masse vom Treibstoff/Luft-Verhaeltnis und Rekombinations-Reaktionen ab. Im hier aufgefuehrten Modell werden bis zu 2x10E15 Ionen pro kg verbrannten Treibstoffs unter Cruisingbedingungen verbrannt.
FACHTAFEL:Luftfahrzeugantrieb; Physik; Hilfswissenschaft; Chemie; Betriebsausruestung;
DESKRIPTOREN:Mathematik; Chemie physikalische; Chemie anorganische; Kerosin; Kraftstoffadditiv; Abgas; Abgasanlage; Strahltriebwerk; Turbine; Brennkammer raucharme; Kraftstoffspezifikation; Thermodynamik; Verbrennung; Gasturbine;
FREIE SCHLAGW:Chemi-Ionen; Brennkammermodell; Schwefelmolekuele;
BAUMUSTER/LFZTW:B 747; B 757 PW305; RB.211; JT9D;
ORT/LAND/ERDT:D; RUS


DOKUMENTNUMMER:2002600728
VERFASSER/HRSG:Hrsg. Boeing Comp.
DOKUMENTENTITEL:Boeing: the world freighter forecast
TITELUEBERSETZ:Boeing: die weltweite Prognose fuer Frachtflugzeuge
ORIGINALSPRACHE:En
QUELLENANGABE:Air Cargo World /Washington, D.C./ Bd. 5 H. 6 Jg. 2002
SEITENANGABE:18 - 23.
KURZREFERAT:Das Jahr 2001 brachte groessere Aenderungen im Frachtflugzeugmarkt als jedes Jahr zuvor. Die Fluggesellschaften legten alte Flugzeuge still, um fuer das erwartete Wachstum neues, effizientes Fluggeraet einzusetzen. Trotzdem werden in den naechsten Jahren weitere Flugzeuge ausgemustert, da die neuen Frachterversionen groesser in ihren Abmassen sein werden. Die im Frachtraum von Passagierflugzeugen befoerderte Fracht hat einen Anteil von 44% an der gesamten Luftfracht. Dieser Anteil wird auch in Zukunft etwa gleich bleiben. Grossraumflugzeuge werden im Jahr 2021 mehr als 90% der Frachtflugzeuge ausmachen.
FACHTAFEL:Luftfracht; Luftfahrzeugbauart; Statistik; Betriebswirtschaftslehre
DESKRIPTOREN:Zukunft; Prognose; Flottenumstellung; Flottenbestand; Ausmusterung; Flottenerweiterung; Luftfrachtaufkommen; Auswertung; Flugverbindung; Luftfrachtverkehr; Luftfrachtart; Frachtflugzeug; Frachtkapazitaet; Wirtschaftlichkeit; Wirtschaftsprognose; Flottenplanung;
BAUMUSTER/LFZTW:DC-8F; B 747 F; B 747-400F; A300;


Fragen zur Datenbank?Fragen zu Freitext?
Info: FDL@ub.TU-Berlin.DETechnik: uwe.sawallisch@tu-berlin.de